Färbergasse 15, Gebäude F, Plattform V, 6850 Dornbirn, Austria
Nach dem Kickoff im April wollen wir uns bei diesem ersten AI Journey Frühstück einem konkreten Thema in der unternehmerischen Welt der KI beschäftigen.
Am 23. Mai werden euch Plattform V Mitgliedsunternehmen konkret vorstellen, woran sie beim Thema KI gerade arbeiten und Use Cases präsentieren. Wir werden uns dabei mit den Themen KI aus strategischer Sicht, KI in der Innovation, KI im Marketing & KI im Kundenservice auseinandersetzen.
Konkrete Themen werden sein (wird noch ergänzt):
Jakob Koller von Blum spricht über AI als Werkzeug im Unternehmenseinsatz. Er geht auf Unterschiede zwischen Analytics, Maschine Learning und AI ein und was diese für Strategie und Organisation bedeuten.
Bernd Hepberger von Massive Art berichtet über die Veränderungen durch KI bei Unternehmens-Websites und wie sich in Zukunft digitales Content-Publishing entwickeln wird.
Erwin Erkinger von S.I.E erklärt wie seine Firma durch eine Corporate Directive die Mitarbeitenden einerseits ermutigt, KI einzusetzen, aber andererseits auch Grenzen setzt. Außerdem teasert er an wie bei S.I.E mit dem Training von neuronalen Netzen gearbeitet wird.
Julian Bäßler von Rhomberg Bau präsentiert kurz wie er den Einsatz von KI im Ideenmanagement nutzt, um von einer initialen Einzeiler-Idee zu einem detaillierten One-Pager zu gelangen, und zwar durch interaktive Zusammenarbeit mit KI. Inwiefern kann KI als Sparringspartner im Prozess der Ideenentwicklung dienen und wo liegen derzeit die Grenzen dieser Technologie?
Es wird jedenfalls Zeit für Fragen und Diskussion geben.
Das Event wird auch dazu dienen, Untergruppen zu definieren, in denen sich Personen finden, die KI im jeweiligen Fachbereich anwenden (wollen). So können wir für den Herbst Fokusgruppentreffen planen, in denen ihr euch z.B. konkret dem Thema KI im Marketing oder KI in der Produktion widmen könnt.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!